Nach Einschätzung der zuständigen Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) werden sich die Zugangsmöglichkeiten zu Impfstoffen im Verlauf der Sommerpause weiter verbessern. Somit ergeben sich nunmehr zunehmend Impfmöglichkeiten insbesondere auch für die Eltern.
Impfwillige können online oder über die Hotline unter 030 – 90 28 22 00 einen Termin in einem der Berliner Impfzentren vereinbaren. Eine persönliche Einladung mit Impfcode ist nicht mehr notwendig. Weitere Informationen zur Impfung, bspw. auch zu weiteren freigeschalteten Impfterminen, finden Sie regelmäßig auch in der Sommerpause auf folgenden Seiten:
Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement für unsere Schule!
Wir freuen uns sehr, dass der ACV uns eine Spende in Höhe von 5.000€ übergeben hat, die wir zeitnah für die digitale Bildung an der Schule einsetzen können. Der symbolische Scheck wurde von Thomas Blesing, Vorsitzender des Ortsclubs Berliner Bär im ACV und Jürgen Koglin, Vorsitzender der Landesgruppe Nordost im ACV überreicht.
Seit dieser Woche sind alle Schüler verpflichtet, sich montags und donnerstags vorort in der Schule selbst zu testen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können.
Alle wichtigen Informationen zur Selbsttestung in der Schule sind im
Für die Jahrgänge 9 und 10 sind alle schriftlichen Prüfungen zum MSA/ zur eBBR und BBR ABGESAGT. Dies betrifft auch die Sprechfertigkeitsprüfung in der ersten Fremdsprache.
Die Präsentationsprüfungen finden statt.
Die Zeugnis-Jahresnoten werden wesentlicher Bestandteil zur Erlangung der entsprechenden Abschlüsse sein.