Bis heute hatten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, ihre Stimme zur diesjährigen Bundestags- Juniorwahl abzugeben.
Mit einer Wahlbeteiligung von 90,8% dürfen alle auf das Ergebnis gespannt sein, das am 24.09.2017 um 18 Uhr hier veröffentlicht wird.
Tempelhof-Schöneberger Schülerinnen und Schüler auf Fairtrade-Sommertournee in den Partnerstädten
18 Schülerinnen und Schüler der Gustav-Langenscheidt-Schule (Schöneberg) auf Fairtrade-Sommertournée in 4 Partnerstädten von Tempelhof-Schöneberg *** Offizielle Fairtrade-School seit 1. Juni 2017: Die Gustav-Langenscheidt-Schule ist die 3. Schule Berlins - die erste ISS Berlins überhaupt, die offiziell Fairtrade-School ist *** Mitten in den Sommerferien tragen die Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 - 16 Jahren die Idee von fairem Handel in die Republik - und in die Niederlande *** 17-Tage Sommerreise mit dem Zug durch Deutschland und die Niederlande *** Kochen mit fairen Lebensmitteln für unsere Partnerstädte Paderborn, Wuppertal, Ahlen/ Westfalen und Amstelveen/ Niederlande *** 18 Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-Koch-AG packen die Rezepte in die Koffer und reisen los *** Finanziell unterstützt durch engagement global und die BVV Tempelhof-Schöneberg *** Willkommensschülerinnen - und Schüler mit den anderen Schülerinnen und Schülern - bei der Gustav-Langenscheidt-Schule immer gemeinsam unterwegs - Partnerschaft unterstützt durch die Stiftung Bildung *** Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler lobt Engagement der Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Bodemuseum, nahm die Klasse 7-4 vom 08. bis 12.Mai 2017 an einer Tanz- und Videowoche teil.
"Zunächst einmal wurde das Museum erkundet. Dabei wurde getanzt, posiert, gerannt und sogar die große Treppe durften wir hinunterrutschen. Anschließend haben wir mit der Unterstützung der anleitenden ProfitänzerInnen eigene Choreographien entwickelt und diese aus unterschiedlichen Perspektiven gefilmt. Das Resultat der Woche... ein Tanzvideo“
Zur Eröffnung des 17. Girls’Day Mädchen-Zukunftstags mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel durften Mädchen unserer 9. Klassen heute ins Kanzleramt. In einem Technik- Parcours hatten die Schülerinnen Gelegenheit, spannende Anwendungsbeispiele für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennen zu lernen und selber auszuprobieren. Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel erkundeten die Schülerinnen die technischen Neuerfindungen der acht Stationen und kamen mit ihr ins Gespräch.